Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. In der folgenden Datenschutzerklärung finden Sie Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Für die Inhalte und Datenverarbeitungen externer Links können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung übernehmen, die Verantwortung obliegt ausschließlich dem Betreiber der verlinkten Website.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer NutzerInnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Erbringung der angeforderten Leistungen erforderlich ist. Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur nach freiwilliger Angabe des Nutzers/der Nutzerin. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und weder an externe Dritte weitergegeben noch anderweitig veröffentlicht.
Ihre persönlichen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Auf  unserer Website wird ein Kontaktformular angeboten, das zur  elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wird diese Form der  Kontaktaufnahme angewendet, werden die in der Eingabemaske eingegeben  Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind –  gekennzeichnet als Pflichtfelder – beschränkt auf: Vorname, Nachname,  E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. 
Darüber hinaus steht Ihnen zur  Kontaktaufnahme unsere E-Mail-Adresse zur Verfügung. In diesem Fall  werden Ihre mit der E-Mail übermittelten persönlichen Daten in Ihrem  eigenen Interesse gespeichert. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen,  dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann  und wir einen lückenlosen Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht  gewähren können.
Im Zuge unseres Kontaktformulars können Sie mit  Setzen eines Häkchens auf Ihren ausdrücklichen Wunsch unseren Newsletter  sowie Marketinginformationen abonnieren. Die von uns im Zuge der  Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der  werblichen Ansprache genutzt. Sie können unseren Newsletter jederzeit  per E-Mail wieder abbestellen. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail Adresse  unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung liegt im Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Die Verarbeitung der persönlichen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Anliegen sowie unter anderem zur Zusendung unseres Newsletters.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der ursprünglichen Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Für Ihre persönlichen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars, gilt dies mit Beendigung der Konversation bzw. mit abschließender Klärung des Sachverhaltes solange keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widerrufen. Alle persönlichen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Unsere  Website nutzt den Webanalysedienst „Google Analytics“, der von Google  Inc. betrieben wird. Google Analytics verwendet Cookies. Cookies sind  Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden und es ermöglichen  Ihre Websitenutzung zu analysieren. Die durch Cookies gesammelten  Informationen über Ihre Websitenutzung werden an einen Google-Server in  den USA übertragen und gespeichert. Im Falle der Aktivierung der  IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google  innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen  Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum  zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen  Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google  wertet anhand dieser Informationen Ihre Websitenutzung und Ihre  Websiteaktivität aus und erbringt weitere mit der Internetnutzung  verbundene Dienstleistungen. Gegebenenfalls werden diese Informationen  von Google auch an Dritte weitergegeben, sofern dies gesetzlich  erforderlich ist oder Google die Datenverarbeitung gegenüber Dritten in  Auftrag gibt.
Sie können die Speicherung der Cookies auf Ihrem  Endgerät durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern,  jedoch kann in diesem Fall eine uneingeschränkte Nutzung der Website  nicht gewährleistet werden.
Mit folgendem Link können Sie durch  ein Browser-Plugin verhindern, dass die mittels Cookies gesammelten  Informationen an Google Inc. gesendet und in weiterer Folge genutzt  werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Durch  die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der zuvor  beschriebenen Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google  einverstanden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite  Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um  eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu  gewährleisten.
Auf  unserer Website verwenden wir zur Optimierung unseres Online-Angebotes  Plugins des Sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc.  betrieben wird. Diese Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo  oder dem „Like“-Button („Gefällt mir“) von Facebook. Unter folgendem  finden Sie eine Übersicht über alle Facebook-Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das  Facebook-Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser  und dem Facebook-Server her. Dadurch erhält Facebook die Information,  dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Sind Sie  während des Besuchs auf unserer Website mit ihrem Facebook-Account  eingeloggt, werden die Informationen mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft.  Nutzen Sie weitere Funktionen des Plugins, wie beispielsweise den  „Like“-Button, während Sie mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto angemeldet  sind, werden die Inhalte auf Ihrem Profil verlinkt. Wir als Betreiber  der Website haben keinen Einfluss auf den Inhalt und den Umfang der  übermittelten Daten sowie deren weiteren Nutzung durch Facebook.  Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Wenn  Sie eine Zuordnung unserer Website zu Ihrem Facebook-Nutzerkonto  verhindern möchten, loggen Sie sich bitte vor Nutzung der Website aus  Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus und löschen die abgespeicherten  Cookies.
Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter folgendem Link: https://www.facebook.com/policy.php
Auf  unserer Website verwenden wir zur Optimierung unseres Online-Angebotes  sowie zur Präsentation unseres Unternehmens das Plugin des Social Media  Unternehmens Instagram, ein Service der Instagram Inc. Dieses Plugin  erkennen Sie am Instagram Logo. Instagram steht in enger Verbindung zu  Facebook, was dazu führt, dass Ihre Daten über die Facebook Server  hinweg verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise  Nutzerdaten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden.
Das  Instagram-Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser  und den Servern von Instagram her. Dadurch erhält Instagram die  Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben.  Sind Sie während des Besuchs auf unserer Website mit ihrem  Instagram-Account eingeloggt, werden die Informationen mit Ihrem  Benutzerkonto verknüpft. Durch Klicken auf das Plugin, während Sie mit  Ihrem Instagram-Benutzerkonto angemeldet sind, werden die Inhalte auf  Ihrem Profil verlinkt. Wir als Betreiber der Website haben keinen  Einfluss auf den Inhalt und den Umfang der übermittelten Daten sowie  deren weiteren Nutzung durch Instagram.
Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram unter folgendem Link: https://help.instagram.com/155833707900388
Auf unserer Website verwenden wir den Online-Kartendienst Google Maps, der von Google Inc. betrieben wird, um Ihnen einen Lageplan unserer Firma sowie angebotener Immobilien zur Verfügung zu stellen. Durch die Nutzung der Funktionen des externen Dienstes Google Maps erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der Erfassung und der Nutzung der von Ihnen eingegebenen sowie auch der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter und auch Drittanbieter einverstanden. Näheres zu den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Unter dem Punkt Datenschutzeinstellungen haben Sie die Möglichkeit Ihre Grundeinstellungen abzuändern, jedoch kann dies zur Folge haben, dass Sie die Funktionen von Google Maps nicht mehr uneingeschränkt nutzen können.
Aufgrund der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie können schriftliche Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie von uns verarbeitet werden.
Sie haben ein Recht auf Richtigstellung und/oder Vervollständigung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind. Die Berichtigung wird unverzüglich von uns vorgenommen.
Sie können eine Einschränkung der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen. In diesem Fall wird Ihrem Antrag unverzüglich nachgekommen, sofern die Daten für die Zwecke für die Sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind.
Sie können beantragen, dass Ihre persönlichen Daten von uns als Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, sofern die Datenübertragung technisch möglich ist und Betriebsgeheimnisse dabei unberührt bleiben.
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Widerspruch einlegen. In diesem Fall wird die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unverzüglich eingestellt, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Datenverarbeitung nicht.
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen das Datenschutzgesetz verstößt oder Sie Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt sehen. Die Aufsichtsbehörde, in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, unterrichtet über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten (siehe auch Impressum):
STURM GmbH
Niederland 155
5091 Unken
Tel.: +43 (0)6589 4215
info@funktionstueren.eu